Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei tranquilovaro

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die tranquilovaro GmbH, ansässig in der Hansegracht 10, 47051 Duisburg, Deutschland. Als Anbieter von Finanzbildungsdienstleistungen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse datenschutz@tranquilovaro.com oder telefonisch unter +49898994850. Bei allen Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Grundsätze der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich nach den Grundsätzen der DSGVO. Wir verarbeiten Ihre Daten rechtmäßig, fair und transparent. Die Datenerhebung erfolgt für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke und wird nicht in einer mit diesen Zwecken unvereinbaren Weise weiterverarbeitet.

Unsere Datenschutzprinzipien

  • Datenminimierung: Wir erheben nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind
  • Zweckbindung: Ihre Daten werden nur für die angegebenen Zwecke verwendet
  • Speicherbegrenzung: Daten werden nur so lange gespeichert, wie es notwendig ist
  • Integrität und Vertraulichkeit: Angemessene Sicherheitsmaßnahmen schützen Ihre Daten
  • Rechenschaftspflicht: Wir können die Einhaltung aller Grundsätze nachweisen

Datenerhebung und -verwendung

Beim Besuch unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erhoben. Diese umfassen technische Daten, die automatisch übermittelt werden, sowie Daten, die Sie freiwillig zur Verfügung stellen. Die rechtliche Grundlage bilden je nach Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertragserfüllung), lit. c (rechtliche Verpflichtung) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Automatisch erhobene Daten

Bei jedem Aufruf unserer Website erheben wir folgende Daten automatisch: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL sowie der anfragende Provider.

Freiwillig bereitgestellte Daten

Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen oder sich für unsere Finanzbildungsprogramme anmelden, erheben wir Ihren Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Angaben, die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Anmeldung erforderlich sind. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen und zur Erbringung unserer Dienstleistungen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.

Cookie-Einstellungen: Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen anpassen. Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind.

Kategorien von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
  • Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei ausüben, indem Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte wenden. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Die Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger der Daten, geplante Speicherdauer und die Herkunft der Daten.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Unrichtige Daten werden auf Ihren Antrag hin unverzüglich berichtigt. Sie haben zudem das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder die Daten für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich sind.

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der Verarbeitung widersprechen. Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und werden regelmäßig überprüft.

Kategorien von Empfängern

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • E-Mail-Marketing-Anbieter (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Rechtsanwälte und Steuerberater bei rechtlichen Angelegenheiten
  • Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten

Internationale Datenübermittlungen: Sollten Daten in Länder außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unberechtigten Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.

Sicherheitsmaßnahmen

Alle Datenübertragungen erfolgen SSL-verschlüsselt. Unsere Server befinden sich in sicheren Rechenzentren in Deutschland und unterliegen strengen physischen und technischen Sicherheitskontrollen. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die regelmäßig geschult werden.

Speicherfristen

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontaktanfragen werden nach Bearbeitung und Ablauf etwaiger Gewährleistungsfristen gelöscht. Vertragsdaten unterliegen den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren.

Besondere Hinweise zu Finanzdienstleistungen

Als Anbieter von Finanzbildungsdienstleistungen unterliegen wir besonderen Sorgfaltspflichten. Alle Daten, die im Rahmen unserer Bildungsprogramme erhoben werden, dienen ausschließlich der Bereitstellung qualitativ hochwertiger Lerninhalte und der Verbesserung unserer Dienstleistungen.

Bildungsdaten

Informationen über Ihren Lernfortschritt, besuchte Kurse und Bildungsziele verwenden wir zur Personalisierung Ihrer Lernerfahrung und zur Entwicklung neuer Bildungsangebote. Diese Daten werden nicht für Werbezwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben, es sei denn, Sie haben explizit eingewilligt.

Wichtiger Hinweis: Wir bieten ausschließlich Bildungsdienstleistungen an und geben keine Anlageberatung. Alle bereitgestellten Informationen dienen der Wissensvermittlung und stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Bestimmungen oder Anpassungen unserer Datenverarbeitungspraktiken aktualisiert werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, beispielsweise durch eine E-Mail an Ihre registrierte Adresse oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und mit dem Datum der letzten Aktualisierung versehen.

Kontakt für Datenschutzfragen

tranquilovaro GmbH
Datenschutzbeauftragte
Hansegracht 10
47051 Duisburg, Deutschland
Telefon: +49898994850
E-Mail: datenschutz@tranquilovaro.com

Bei Beschwerden können Sie sich auch direkt an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf.